Benjamin Gatti
Psychologe M.Sc. I Psychologischer Psychotherapeut
Mein Ansatz
„Psychotherapie kann als eine Unterstützung zur Selbsthilfe auf einem individuellen Weg betrachtet werden, der mit jedem Schritt entsteht. In vielerlei Hinsicht handelt es sich hierbei um einen Weg der Selbsterkenntnis. Es erfordert sicherlich Mut, den Blick auf belastende Erfahrungen, Frustrationen und Ängste zu richten. Doch es gibt meist gute Gründe, weshalb wir an schmerzlichen Themen auf gewisse Weise „festhalten“ können und warum sich hieraus Symptome und Erkrankungen entwickeln. Schrittweise kann aus Neugier, Mut und einem Vertrauensvorschuss in sich selbst und das Leben jedoch eine heilsame Veränderungskraft erwachsen.
Hierzu braucht es aus meiner Erfahrung oftmals die Besinnung auf das Grundlegende: Entschleunigung, Atmen und Wahrnehmung. Wenn die Verbindung mit mir selbst wieder klarer spürbar wird, dann ist es leichter zu erkennen was ich brauche. Und Ziele zu formulieren und wo ich sein möchte. Daher ist es auch von Vorteil eine Übersicht über Probleme, Wünsche, Interessen und Prioritäten zu gewinnen. Denn innere Klarheit hängt mit äußerer Klarheit zusammen. So besteht auch das Leben als Ganzes in vielerlei Hinsicht aus Zusammenhängen. Wie Tag und Nacht, Licht und Schatten. Das eine existiert nicht ohne das andere. Deswegen arbeiten wir gemeinsam unter anderem daran, einschränkende Denkmuster aufzulösen und Wege zwischen den Extremen zu finden.
Ich bin davon überzeugt, dass in Beziehung und Kommunikation ein Schlüssel für positive Entwicklung liegt. Ich sage bewusst „ein“ Schlüssel, da es viele Wege gibt dieses Leben zu begreifen und zu ergreifen. Im gemeinsamen Gespräch können diese Wege oftmals erkannt und gestaltet werden. In meiner Arbeit ist mir neben Empathie und Kreativität eine ganzheitliche Betrachtungsweise Ihrer einzigartigen Lebenssituation besonders wichtig. Das kann auch bedeuten ungewohnte, aber inspirierende Fragen zu stellen, um neue und hilfreiche Antworten zu erhalten. Die Verhaltenstherapie orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Bedingungen und Fähigkeiten. Nach einer ersten Einordnung Ihres Anliegens, klären wir gemeinsam welche Form der Unterstützung sie aktuell benötigen.“
„My English is on an intermediate level, which is usually sufficient for everyday conversations. Together we can see if this can be of help or a useful addition to German for our psychotherapy sessions.“
„Gracias a mi estancia en Sudamérica de un ano, tengo conocimientos básicos de español. Juntos podemos ver si puede ser de apoyo o un complemento útil al alemán para nuestras sesiones de psicotherapie.“
Vita
2024 Auslandsdienst in der integrativen Schule „Apneyo Divino Niño Jesus“ in Peru
2023 Auslandsdienst in der Camphill Wohneinrichtung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen „Agualinda“ in Kolumbien
2021-2023 Natur- und geisteswissenschaftliches sowie künstlerisches Studium der Anthroposophie am „Freien Jugendseminar Stuttgart“
2018-2020 Bezugstherapeut bei „amanda wohnprojekte für Mädchen und junge Frauen mit Essstörungen GmbH“ in Hannover
2019 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie)
2016-2019 Ambulante Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Schwerpunkt: Affektive und Neurotische Störungen (i. W. Depressive Störungen und Angsterkrankungen) am AVVM der Medizinischen Hochschule Hannover
2015-2016 Tätigkeit als Psychotherapeut in Ausbildung auf der DBT-Station im „Zentrum für seelische Gesundheit“ der Medizinischen Hochschule Hannover
2014-2015 Betreuungsassistenz in einer Demenzwohngruppe im AWO Sozialzentrum Erlangen
2011-2014 Studium der Psychologie (Master of Science, Entwicklungsorientierte Klinische Psychologie) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2013 Studentische Hilfskraft in der Rheumatologie und Immunologie des Universitätsklinikums Erlangen
2010 Praktikum im Zentrum für Integrative Psychiatrie gGmbH in Kiel
2007-2011 Studium der Psychologie (Bachelor of Science) an der Universität Bremen