Mein Ansatz

„Als Psychotherapeutin ist es mein Ziel, Sie authentisch und wertschätzend dabei zu unterstützen, Ihr eigenes Denken, Handeln und Fühlen besser zu verstehen und wirksame Einflussmöglichkeiten zu erlernen, damit Sie langfristig in der Lage sind, sich selbst zu helfen und Ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre aktuelle Situation und definieren individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungsziele, für deren Erreichung wir verschiedene kognitiv-verhaltenstherapeutische Techniken nutzen. Dabei liegt es mir besonders am Herzen, neben der Erarbeitung hilfreicher Bewältigungsstrategien im Umgang mit Ihren Beschwerden auch immer Ihre individuellen Kompetenzen und Ressourcen miteinzubeziehen und diese zu stärken.

Während diesem therapeutischen Prozess bilden wir ein gemeinsames Team auf Augenhöhe. Jeder Mensch bringt seine ganz eigene Lebensgeschichte mit und es ist mir wichtig, Ihnen mit Respekt und Empathie zu begegnen. In einem geschützten Raum können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Anliegen ernst genommen werden und wir gemeinsam mit Offenheit und Vertrauen an Lösungen arbeiten.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.“

Psychotherapeutin in unserer Praxis in Frankfurt

Vita

2024 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin
(Schwerpunkt Verhaltenstherapie)

2021-2024 Ambulanztätigkeit in der Institutsambulanz der AWKV Friedrichsdorf

2020-2024 Bezugstherapeutin in der salus Klinik Friedrichsdorf (Schwerpunkt auf Abhängigkeitserkrankungen und Verhaltenssüchte)

2020-2024 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in der Aus- und Weiterbildungseinrichtung für klinische Verhaltenstherapie Friedrichsdorf (AWKV gGmbH)

2018-2020 Studentische Hilfskraft in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Marburg (UKGM) (Abteilung für Angst- und Zwangserkrankungen)

2015-2020 Bachelor- und Masterstudium der Psychologie an der Philipps-Universität Marburg (Schwerpunkte Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie)

Online Terminvereinbarung

    Die von Ihnen übermittelten Daten speichern und verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO ggf. in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 h) DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.