
Susann Pieper
Psychologin M.Sc. I Psychologische Psychotherapeutin
Mein Ansatz
„Ich bin Verhaltenstherapeutin aus Überzeugung – d. h. ich glaube an die Entwicklung und Veränderung des Menschen in jeder Lebenslage. Bei diesem Prozess möchte ich Ihnen gerne zur Seite stehen.
Therapie ist für mich wie ein gründlicher Hausputz – es braucht den Willen, die Aufgabe anzugehen, die Bereitschaft, auch dreckige Ecken genau unter die Lupe zu nehmen, Geduld mit sich selbst und ausreichend Zeit. Sie werden dabei von mir mit professionellem Handwerkszeug, Struktur und Expertise unterstützt.
Dabei ist es mir besonders wichtig, Ihr „Haus“ und Ihre Lebensweise zu verstehen um gemeinsam mit Ihnen nach den richtigen Lösungsansätzen oder neuen Blickwinkeln zu suchen und diese dann gemeinsam zu erproben. Hierbei ist es nicht immer wichtig, das ganze Haus aufzuräumen, manchmal reichen auch kleine Veränderungen – Sie selbst bestimmen das zu erreichende Ziel. Denn auch bei der notwendigen Ernsthaftigkeit ist Therapie für mich ein kreativer Prozess, mit vielen therapeutischen Facetten und Humor.
Was Sie von mir erwarten können sind ein empathisches und einfühlsames Vorgehen, therapeutische Transparenz und eine offene und authentische Therapieatmosphäre.“
Vita
2023 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
2019-2020 Stationsleitende Psychologin auf der Station für Abhängigkeitserkrankungen, Städtisches Klinikum Görlitz, Psychiatrie und Psychotherapie
2017-2019 Psychologin auf der Station für Psychosomatik, Städtisches Klinikum Görlitz, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
2017-2023 Weiterführende Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Institutsambulanz für Psychotherapie IAP-AVM-Dresden GmbH
2017 Follow-up Untersuchung für das NeMUP-Forschungsprojekt an der Medizinischen Hochschule Hannover
2014-2015 Mitarbeit beim Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ und Datenerhebungen für das „NeMUP“ Forschungsprojekt an der Medizinischen Hochschule Hannover
2012-2013 Tätigkeit als Beratungshelferin in der Suchtberatung der Lukas-Werk Suchthilfe gGmbH, Fachambulanz Braunschweig
2012 erlangen des Trainerinnenzertifikats „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an der Technischen Universität Braunschweig
2009-2016 Bachelor- und Masterstudium der Psychologie an der Technische Universität Braunschweig
Fragen & Terminvereinbarung
Wir sind eine Privatpraxis - es ist uns leider nicht möglich, die Behandlung über die gesetzliche Krankenkasse, Heilfürsorge und das KEV abzurechnen.