Mein Ansatz

„Meist ist es erforderlich zur Bewältigung von Problemen neue Wege zu gehen. Gerade bei großen Belastungen fragen sich Betroffene dann oft, welcher der für sie Richtige ist, wo er hinführen soll oder wie sie die Wegstrecke schaffen sollen. Genau bei diesen Fragestellungen kann ich mit meinem Fachwissen über psychische Erkrankungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten Unterstützung anbieten. Verhaltenstherapie ist damit aus meiner Sicht eine Art Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Therapie gestalte ich dabei strukturiert und transparent. So können Sie immer einen Überblick darüber behalten, an welcher Stelle Ihres Therapieweges Sie sich befinden und was die nächsten Schritte für Sie sein können. Insbesondere ist mir ein verständnisvoller Dialog auf Augenhöhe mit Ihnen wichtig, damit Sie sich gut aufgehoben fühlen, Ihre Gedanken, Gefühle und Erlebensweisen mit mir zu teilen und zu reflektieren. Ich weiß, dass sich dieser Weg zur Veränderung manchmal wie eine Reihe kaum überwindbarer Hürden anfühlen kann. Gleichzeitig bin ich zuversichtlich, Ihnen die Hoffnung zu geben, diese Hürden dennoch zu bewältigen, und gemeinsam mit Ihnen Lösungen und neue Umgangsweisen zu entwickeln.

Durch meine bisherige berufliche Tätigkeit bin ich mit allen typischen Erkrankungen des psychosomatischen Bereichs vertraut. Eine besondere Spezialisierung habe ich durch die mehrjährige Leitung erkrankungsspezifischer Gruppentherapien für die Behandlung von depressiven Erkrankungen, stressbezogenen Erkrankungen (z. B. bei beruflichem Belastungserleben), Persönlichkeitsstörungen und pathologischem Mediengebrauch erworben.


Most of the time it is necessary to take new paths to deal with problems. Especially when facing significant challenges, individuals often wonder which one is right for them or how they should manage the journey.
I can offer support with my specialist knowledge of mental illnesses and their treatment options. From my perspective, behavioral therapy is a form of help for self-help.

I create the therapy in a structured and transparent way, so you always have an overview of where you are in your therapy journey and what might be the next steps for you. Having a compassionate dialogue and communicating at eye level is important to me, so that you feel well-supported to share and reflect on your thoughts, feelings and experiences. I understand that this journey to change can sometimes feel like a series of difficult hurdles to deal with. At the same time, I am confident in offering you hope that you can overcome these obstacles. Together we will work on developing solutions and new ways of coping.

Through my previous professional work, I am familiar with all typical psychosomatic disorders.

I have gained a special expertise through several years of leading disease-specific group therapies for the treatment of depressive illnesses, stress-related conditions (e.g. related to occupational stress), personality disorders and pathological media use.”

Vita

2021 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut

2015-2021 Bezugstherapeut an der salus Klinik Lindow, Fachbereich Psychosomatik

2015-2020 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am salus Institut für Verhaltenstherapie (SIV), Fachrichtung Verhaltenstherapie bei Erwachsenen in Einzel- und Gruppenbehandlung

2010-2015 Diplomstudium der Psychologie an der Philipps-Universität Marburg mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Psychotherapie & Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

I offer Psychotherapy in English.

Psychotherapeut in unserer Praxis in Berlin WeißenseeOnline Terminvereinbarung

    Name

    E-Mail

    Krankenversicherung

    Nachricht

    Die von Ihnen übermittelten Daten speichern und verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO ggf. in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 h) DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.