Logo 360° Psychotherapie
  • Home
  • Ablauf & Kosten
  • Behandlung
  • Standorte
  • Team
  • Kontakt
  • Jobs
  • Online Termin
  • Search

Kinder und Jugend

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bezeichnet bei Kindern und Jugendlichen ein Störungsbild, bei dem Beeinträchtigungen in der Aufmerksamkeit (leichte Ablenkbarkeit) sowie Hyperaktivität (starker Bewegungsdrang) und Impulsivität (unkontrolliertes Handeln) vorliegen.

14. Juli 2022

ADHS und andere Aufmerksamkeitsstörungen


by Franziska Zabel

Bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) ist typischerweise eine gestörte soziale Interaktion, eine Beeinträchtigung in Kommunikation und Sprache sowie wiederholte, stereotype Verhaltensweisen und Interessen zu beobachten.

16. März 2022

Autismus Spektrum


by Franziska Zabel

Wenn Kinder und Jugendliche unter bestimmten Bedingungen nicht sprechen können, im gewohnten Umfeld aber altersgerecht sprechend kommunizieren, spricht man von Selektivem Mutismus. Mutismus ist eine Kommunikationsstörung, wobei keine Defekte der Sprechorgane und des Gehörs vorliegen.

10. März 2022

Mutismus


by Franziska Zabel

Auffälliges Verhalten bei Kindern und Jugendlichen kann ein Zeichen zugrundeliegender Intelligenz-, Leistungs- und/oder Aufmerksamkeitsbeeinträchtigungen sein. Mithilfe von verschiedenen Intelligenztests, Leistungstests und/oder Aufmerksamkeits- und Konzentrationstests können diese Auffälligkeiten diagnostiziert werden.

9. Februar 2022

Intelligenztest, Leistungstest und Aufmerksamkeitstest


by Franziska Zabel

Kinder und Jugendliche mit Tic-Störungen zeigen häufig Verhaltensauffälligkeiten im Bezug auf die Impulsivität, Hyperaktivität und Ablenkbarkeit. Es wird unterschieden zwischen den motorischen Tics wie Blinzeln, Kopfschütteln, Hüpfen und Schlagen sowie den verbalen Tics wie Räuspern, Spucken, Schreien und Pfeifen.

8. Februar 2022

Tics bei Kindern


by Franziska Zabel

Kinder und Jugendliche erleben die Trennung und/oder die Scheidung ihrer Eltern als eine sehr schwierige Phase, in der sie große Entwicklungsschritte leisten müssen. Kinder leiden nicht nur unter der Trennung der Eltern, sondern vor allem unter den schlechten Beziehungen und ständigen Auseinandersetzungen innerhalb der Familie.

7. Februar 2022

Trennung der Eltern


by Franziska Zabel

Da es viele Klischees über Psychotherapie gibt, ist es wichtig, den Kindern und Jugendlichen die negativen Assoziationen der Psychotherapie zu lösen. Kindern und Jugendlichen muss erklärt werden, dass Psychotherapie der Heilung einer seelischen Wunde dient, wie ein Gips der Heilung eines gebrochenen Arms dient.

31. Januar 2022

Wie erkläre ich meinem Kind Psychotherapie?


by Franziska Zabel

„Klassische Essstörungen“ spielen bis zum Schulalter keine Rolle. Dennoch kann ein auffälliges Essverhalten von Kindern und Jugendlichen wie z.B. eine sehr eingeschränkte Auswahl an Lebensmitteln oder eine extrem geringe Menge an Essen in Verbindung mit Antriebslosigkeit bei den Eltern Sorgen auslösen.

31. Januar 2022

Essprobleme bei Kleinkindern


by Franziska Zabel

Viele Kinder fühlen sich unter Stress nicht wohl, sind nervös oder ängstlich. Andere ziehen sich zurück, sitzen gelangweilt und teilnahmslos herum. Außerdem machen sich Symptome für Stress bei Kindern meist durch körperliche Beschwerden wie Kopf- und Bauchschmerzen, Einschlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Übelkeit bemerkbar.

9. Dezember 2021

Stress bei Kindern und Jugendlichen


by Franziska Zabel

Psychoedukation ist eine systematische und strukturierte Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Wissen über psychische Erkrankungen. Während der psychoedukativen Phase bei der Kinder- und Jugendpsychotherapie werden vor allem die Eltern über Diagnose und Erkrankung aufgeklärt.

8. Dezember 2021

Psycho­edukation


by Franziska Zabel

  • 1
  • 2
  • 3

© 2023 360° Psychotherapie. Alle Rechte vorbehalten.