Logo 360° Psychotherapie
  • Home
  • Ablauf & Kosten
  • Behandlung
  • Standorte
  • Team
  • Kontakt
  • Jobs
  • Online Termin
  • Search

Kinder und Jugend

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bezeichnet bei Kindern und Jugendlichen ein Störungsbild, bei dem Beeinträchtigungen in der Aufmerksamkeit (leichte Ablenkbarkeit) sowie Hyperaktivität (starker Bewegungsdrang) und Impulsivität (unkontrolliertes Handeln) vorliegen.

14. Juli 2022

ADHS und andere Aufmerksamkeitsstörungen


by Franziska Zabel

Verhaltenstherapie durch psychologische Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS).

16. März 2022

Autismus Spektrum


by Franziska Zabel

Verhaltenstherapie durch psychologische Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche mit Mutismus.

10. März 2022

Mutismus


by Franziska Zabel

9. Februar 2022

Intelligenztest, Leistungstest und Aufmerksamkeitstest


by Franziska Zabel

Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche mit Tic-Störung

8. Februar 2022

Tics bei Kindern


by Franziska Zabel

Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche nach einer Trennung der Eltern.

7. Februar 2022

Trennung der Eltern


by Franziska Zabel

Da es viele Klischees über Psychotherapie gibt, ist es wichtig, den Kindern und Jugendlichen die negativen Assoziationen der Psychotherapie zu lösen.

31. Januar 2022

Wie erkläre ich meinem Kind Psychotherapie?


by Franziska Zabel

„Klassische Essstörungen“ spielen bis zum Schulalter keine Rolle. Dennoch kann ein auffälliges Essverhalten von Kindern und Jugendlichen wie z.B. eine sehr eingeschränkte Auswahl an Lebensmitteln oder eine extrem geringe Menge an Essen in Verbindung mit Antriebslosigkeit bei den Eltern Sorgen auslösen.

31. Januar 2022

Essprobleme bei Kleinkindern


by Franziska Zabel

Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche zur Stressbewältigungskompetenz

9. Dezember 2021

Stress bei Kindern und Jugendlichen


by Franziska Zabel

Psychoedukation ist eine systematische und strukturierte Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Wissen über psychische Erkrankungen. Während der psychoedukativen Phase bei der Kinder- und Jugendpsychotherapie werden vor allem die Eltern über Diagnose und Erkrankung aufgeklärt.

8. Dezember 2021

Psycho­edukation


by Franziska Zabel

  • 1
  • 2
  • 3

© 2023 360° Psychotherapie. Alle Rechte vorbehalten.