Logo 360° Psychotherapie
  • Home
  • Ablauf & Kosten
  • Behandlung
  • Standorte
  • Team
  • Kontakt
  • Jobs
  • Online Termin
  • Search

Was wir behandeln – Kinder & Teenager

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bezeichnet bei Kindern und Jugendlichen ein Störungsbild, bei dem Beeinträchtigungen in der Aufmerksamkeit (leichte Ablenkbarkeit) sowie Hyperaktivität (starker Bewegungsdrang) und Impulsivität (unkontrolliertes Handeln) vorliegen.

14. Juli 2022

ADHS und andere Aufmerksamkeitsstörungen


by Franziska Zabel

Bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) ist typischerweise eine gestörte soziale Interaktion, eine Beeinträchtigung in Kommunikation und Sprache sowie wiederholte, stereotype Verhaltensweisen und Interessen zu beobachten.

16. März 2022

Autismus Spektrum


by Franziska Zabel

Wenn Kinder und Jugendliche unter bestimmten Bedingungen nicht sprechen können, im gewohnten Umfeld aber altersgerecht sprechend kommunizieren, spricht man von Selektivem Mutismus. Mutismus ist eine Kommunikationsstörung, wobei keine Defekte der Sprechorgane und des Gehörs vorliegen.

10. März 2022

Mutismus


by Franziska Zabel

Kinder und Jugendliche mit Tic-Störungen zeigen häufig Verhaltensauffälligkeiten im Bezug auf die Impulsivität, Hyperaktivität und Ablenkbarkeit. Es wird unterschieden zwischen den motorischen Tics wie Blinzeln, Kopfschütteln, Hüpfen und Schlagen sowie den verbalen Tics wie Räuspern, Spucken, Schreien und Pfeifen.

8. Februar 2022

Tics bei Kindern


by Franziska Zabel

Kinder und Jugendliche erleben die Trennung und/oder die Scheidung ihrer Eltern als eine sehr schwierige Phase, in der sie große Entwicklungsschritte leisten müssen. Kinder leiden nicht nur unter der Trennung der Eltern, sondern vor allem unter den schlechten Beziehungen und ständigen Auseinandersetzungen innerhalb der Familie.

7. Februar 2022

Trennung der Eltern


by Franziska Zabel

„Klassische Essstörungen“ spielen bis zum Schulalter keine Rolle. Dennoch kann ein auffälliges Essverhalten von Kindern und Jugendlichen wie z.B. eine sehr eingeschränkte Auswahl an Lebensmitteln oder eine extrem geringe Menge an Essen in Verbindung mit Antriebslosigkeit bei den Eltern Sorgen auslösen.

31. Januar 2022

Essprobleme bei Kleinkindern


by Franziska Zabel

Viele Kinder fühlen sich unter Stress nicht wohl, sind nervös oder ängstlich. Andere ziehen sich zurück, sitzen gelangweilt und teilnahmslos herum. Außerdem machen sich Symptome für Stress bei Kindern meist durch körperliche Beschwerden wie Kopf- und Bauchschmerzen, Einschlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Übelkeit bemerkbar.

9. Dezember 2021

Stress bei Kindern und Jugendlichen


by Franziska Zabel

Schulprobleme bei Kindern und Jugendlichen können sich sehr unterschiedlich äußern, beispielsweise durch Verhaltensauffälligkeiten wie bei Störenfrieden und Schulschwänzern und/oder Lernstörungen wie Legasthenie und Dyskalkulie. Die häufigsten Schulprobleme sind schlechte Noten, Mobbing, Konzentrationsproblemen, Prüfungsangst, Unterforderung, Schüchternheit und Stress mit den Lehrern.

15. Juli 2021

Schulprobleme


by Franziska Zabel

Kennzeichnend für Essstörungen ist eine ständige Sorge um das Gewicht, Nahrungsverweigerung oder unkontrollierte Essanfälle sowie die Ablehnung des eigenen Körpers. Unterschieden wird zwischen Magersucht, Bulimie und Binge-Eating.

15. Juli 2021

Ess­störungen


by Franziska Zabel

Die Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie des Kindes- und Jugendalters wird als eine Abweichung der Geschlechtsmerkmale von der wahrgenommenen und gelebten Geschlechtsidentität bezeichnet. Transgender-Kinder leider unter ihrem biologischen Geschlecht. Sie entwickeln schon früh das Gefühl, im falschen Körper zu stecken.

15. Juli 2021

Transgender


by Franziska Zabel

  • 1
  • 2

© 2023 360° Psychotherapie. Alle Rechte vorbehalten.